Verpasse keine News und erhalte regelmäßig Updates zu munevo DRIVE!

Jetzt hier zum Newsletter anmelden!

Deine Mobilität beginnt im Kopf

Kopfsteuerung für Rollstühle

Kopfsteuerung für den Rollstuhl eines Mannes

Die flexible Kopfsteuerung für deinen Rollstuhl

Kopfsteuerung ist mehr als nur Technik – sie ist ein Schlüssel zur Selbstständigkeit.

Für viele Menschen mit körperlicher Einschränkung ist es unmöglich, einen elektrischen Rollstuhl mit den Händen zu steuern. Doch was, wenn das trotzdem geht – mit einer Brille?

munevo DRIVE macht genau das möglich: eine intelligente, diskrete und alltagstaugliche Kopfsteuerung, mit der du deinen Rollstuhl einfach durch Kopfbewegungen steuerst. Keine Taster, keinen Joystick – nur du, dein Kopf und neue Freiheit.

Smartglasses für die Kopfsteuerung von munevo

Was ist eine Kopfsteuerung und wie revolutioniert munevo DRIVE den Markt?

Eine Kopfsteuerung ist ein Steuerungssystem, das es ermöglicht, elektrische Rollstühle durch gezielte Bewegungen des Kopfes zu bedienen – ideal für Menschen mit Querschnittslähmung, Muskelerkrankungen oder neurologischen Einschränkungen. Wo andere Systeme auf starre Taster oder auffällige Joysticks setzen, geht munevo einen neuen Weg: Steuerung durch moderne Smart Glasses mit integrierten Bewegungssensoren.

Kopfsteuerung für Mann im Rollstuhl mit orangefarbenem Pullover

Durch sanfte Kopfneigungen in verschiedene Richtungen kannst du deinen Rollstuhl präzise steuern. Die Neigung nach oben löst die Vorwärtsfahrt aus, während eine Neigung nach unten deinen Rollstuhl rückwärts bewegt. Für Kurven genügt eine leichte Neigung nach links oder rechts. Zusätzlich können für dich individuelle Gesten für Sonderfunktionen wie die Sitzverstellung programmiert werden. Jede deiner Bewegungen wird sofort in einen präzisen Steuerbefehl umgewandelt – intuitiv wie das Lenken eines Fahrzeugs. Du kannst die Empfindlichkeit der Steuerung individuell einstellen lassen. So reagiert das System genau so fein oder direkt, wie es für dich angenehm ist. Die Kalibrierung erfolgt selbst durch die Nutzer*innen und dauert nur 5 bis 15 Sekunden. Danach ist munevo DRIVE einsatzbereit – ohne Umbau am Rollstuhl und ohne technische Vorkenntnisse.

Für diese Krankheitsbilder eignet sich eine Kopfsteuerung besonders

✅ Tetraplegie / Hoher Querschnittslähmung: Volle Kontrolle trotz fehlender Handfunktion

✅ Amyotropher Lateralsklerose (ALS): Langfristige Mobilitätslösung bei fortschreitender Erkrankung

✅ Multipler Sklerose (MS): Anpassbar an deine wechselnden Symptome und Tagesform

✅ Spinaler Muskelatrophie (SMA): Leichte Bedienung auch bei stark eingeschränkter Muskelkraft

✅ Zerebralparese (ICP): Intelligente Filtertechnologie für deine präzise Steuerung

✅ Muskelerkrankungen: Maximale Mobilität bei minimaler körperlicher Anstrengung

Kopfsteuerung bei einer Frau im Rollstuhl mit pinken Haaren

munevo DRIVE vs. herkömmliche Kopfsteuerung: Der entscheidende Vergleich für dich

Herkömmliche Kopfsteuerungen basieren auf mechanischen Schaltern und Joysticks, die fest am Rollstuhl montiert werden müssen. Diese Systeme sind meist auffällig, schwer und bieten dir nur begrenzte Einstellmöglichkeiten mit verzögerter Reaktionszeit – besonders bei Tageslicht kann ihre Funktionalität für dich eingeschränkt sein.

Kopfsteuerung bei einem bärtigen Mann im Rollstuhl

Im Gegensatz dazu revolutioniert die munevo DRIVE Kopfsteuerung dein Nutzererlebnis mit smarter Sensorik. Die Installation erfolgt plug-and-play ohne aufwendige Umbauten. Statt schwerer Komponenten am Kopf trägst du lediglich eine ultraleichte Brille unter 50 Gramm, die sich durch ihr modernes, diskretes Design kaum von normalen Brillen unterscheidet. Die individuelle Kalibrierbarkeit ermöglicht eine perfekte Anpassung an deine persönlichen Bedürfnisse, während die Technologie mit unmittelbarer Reaktionszeit überzeugt – und das bei voller Funktionalität auch bei hellem Tageslicht.

FAQs

Häufig gestellte Fragen zur Kopfsteuerung

Wie lange dauert es, bis ich die Kopfsteuerung sicher beherrsche?

Die meisten Nutzer können ihren Rollstuhl bereits nach 15-30 Minuten Einweisung sicher steuern. Nach wenigen Tagen wird die Steuerung durch Kopfbewegungen für dich zum intuitiven Automatismus.

Funktioniert die Kopfsteuerung auch bei unwillkürlichen Bewegungen?

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Kopfsteuerung?

Ist die Kopfsteuerung mit meinem vorhandenen Rollstuhl kompatibel?