Der #codebarrierefrei Hackathon fand vom 19.06 - 20.06 statt.
Die Bayrische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach sagt: „Alle Menschen sollen sich in der digitalen Welt zuhause fühlen. So müssen wir sie gestalten! Nutzen wir dafür die Möglichkeiten der Digitalisierung, um Menschen mit Behinderung, Senioren oder Mobilitätseingeschränkte neue Wege der Teilhabe am – analogen wie auch digitalen – Alltag zu bieten.“
In dem Hackathon sollten Lösungen entwickelt werden um mehr Barrierefreiheit im Netz zu ermöglichen. Barrierefreies Internet bedeutet, dass alle Nutzer unabhängig von ihren persönlichen Einschränkungen (bspw. Sehen, Hören) oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt das Internet nutzen können.
Auf dem ersten Platz landete beim #codebarrierefreiheit Hackathon das Projekt "Wortbert". Damit sollen mithilfe eines Dolmetschers komplexe Texte oder Wörter auf Webseiten automatisch in einfache Sprache verwandelt werden.
Zwei unserer Gründer haben am Wochenende auch teilgenommen um mehr Inklusion im Netz zu gewährleisten!
Lese hier mehr über den Hackathon #codebarrierefrei.
No comments.