November 16, 2021Keine Kommentare

[Pressemeldung] Deutsche Ingenieurskunst für elektrische Rollstühle – Innovative Kopfsteuerung ab sofort in ganz Skandinavien erhältlich: Medema und munevo stärken Kooperation

Derzeit findet die Messe Health and Rehab Scandinavia 2021 in Kopenhagen statt. Dort werden die fortschrittlichsten Entwicklungen in den Bereichen Assistenz-, Gesundheits- und Versorgungstechnologie gezeigt. Die Messe bietet einen umfassenden Überblick zu Rehatechnik sowie Pflege- und Krankenhausausstattung für Fachleute, Organisationen, Behörden, Unternehmen und Privatpersonen. Neben der großen Ausstellungsfläche gehören auch Seminare, Veranstaltungen für Networking sowie Debatten über aktuelle Themen zum Spektrum der Messe.

Das Team des Münchner Startups munevo wiederum hat munevo DRIVE erfunden und erfolgreich umgesetzt: dabei handelt es sich um eine proportionale Kopfsteuerung für Elektrorollstühle, die auf dem Einsatz von Datenbrillen basiert. munevo wird nun in Kopenhagen am Messestand von Medema vertreten sein. Medema, der neuste Kooperationspartner von munevo, ist ein skandinavischer Hersteller von qualitativ hochwertigen Hilfsmitteln für behinderte und ältere Menschen. Außerdem bietet Medema diverse Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Pflege an.

"Unsere Kooperation mit Medema ist eine großartige Gelegenheit, im Leben vieler Menschen mit deutlichen Mobilitätseinschränkungen etwas zu bewegen. Wir bemühen uns sehr darum, unsere innovative Kopfsteuerung für Elektrorollstühle weltweit bekannter zu machen und so viele Menschen wie möglich mit munevo DRIVE auszustatten. Nun ist unser System auch für die Rollstuhlfahrer:Innen in Skandinavien erhältlich, was mich sehr glücklich und stolz macht.

Mit Medema als Vertriebspartner in Skandinavien haben wir erneut die Möglichkeit genutzt, Hindernisse unterschiedlichster Art aus dem Weg zu schaffen - nicht nur im Hinblick auf Landesgrenzen und Sprachbarrieren! Gemeinsam unterstützen wir behinderte Menschen in ihrem Streben nach Unabhängigkeit und persönlicher Freiheit, indem wir mit munevo DRIVE auch den skandinavischen Rollstuhlfahrer:Innen die Möglichkeit bieten, deutlich mobiler und eigenständiger zu werden.

Ich bin sehr dankbar dafür, dass wir mit Medema gemeinsam wachsen können. Uns verbindet der Wunsch, das Leben von Menschen mit unseren Produkten und unserem Engagement zu verbessern." sagt Claudiu Leverenz, CEO von munevo."Wir sind sehr glücklich, am Messestand von Medema auf der Health and Rehab 2021 in Kopenhagen dabei zu sein. Ich persönlich freue mich besonders darauf, dort viele interessante Menschen zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen."

Über Medema A/S

Die Medema-Gruppe produziert hochwertige Hilfsmittel für behinderte und ältere Menschen Zudem bietet Medema diverse Dienstleistungen im Bereich Gesundheit an. Medema hat Tochtergesellschaften in drei Ländern: Norwegen, Schweden und Dänemark. Der Hauptsitz von Medema befindet sich in der Nähe von Oslo in Norwegen. Sowohl die Herstellung als auch die Montage sind in Herning (Dänemark) angesiedelt. Seit 1981 werden dort der Mini Crosser und weitere elektrisch betrieben Mobilitätshilfen produziert. Heute beschäftigt Medema rund 100 Mitarbeiter und beliefert Händler in mehr als 15 Ländern. Die Produkte von Medema haben ein großes Ziel: das Leben von Menschen zu verbessern.

Über munevo GmbH

Das Team der munevo GmbH hat das munevo-DRIVE-System entwickelt, um Menschen mit erheblichen Mobilitätseinschränkungen die intuitive, komfortable Bedienung von elektrischen Rollstühlen zu ermöglichen. Unsere Mission? Empowering people! Nach der erfolgreichen Markteinführung von munevo DRIVE in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Dänemark, Norwegen, Schweden und den Niederlanden arbeiten wir auch weiterhin hoch motiviert an der stetigen Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.

Pressekontakt: Dana Meichsner

Oktober 5, 2021Keine Kommentare

[Pressemeldung] Smartglasses für den Freihandbetrieb von Elektrorollstühlen: munevo und tooz verkünden Kooperation

Weltweit sind rund 85 Millionen Menschen auf die Benutzung eines Rollstuhles angewiesen. Viele von ihnen können ihre Rollstühle nicht ohne weitere Hilfsmittel bewegen. Das Münchner Unternehmen munevo ist fest entschlossen, diese Menschen in ihrem Alltag mit dem innovativen munveo-DRIVE-System zu unterstützen - einer proportionalen Kopfsteuerung für elektrische Rollstühle, die auf dem Einsatz von Smart Glasses beruht. Diese ermöglicht es den Nutzer*Innen, ihre Rollstühle durch leichte Kopfbewegungen freihändig zu bedienen.

Um den Nutzer*Innen von munevo DRIVE weitere Optionen für attraktive, alltagstaugliche Smart Glasses anbieten zu können, hat munevo nun eine Kooperation mit tooz technologies initiiert. Der im Jahr 2018 gegründete Hersteller von Datenbrillen ist ein Joint Venture der Deutschen Telekom und ZEISS. tooz technologies hat sich darauf spezialisiert, konventionelle Brillen um digitale Datenfelder zu erweitern.

Was hat es mit der Zusammenarbeit von munevo und tooz auf sich?

Potenzielle Nutzer*Innen von munevo DRIVE sind Menschen mit Behinderungen, die zum Beispiel durch Multiple Sklerose (MS), Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) oder Verletzungen des oberen Rückenmarks verursacht wurden. Daher ergänzen sich munevo DRIVE und die tooz Smart Glasses perfekt: Die in dern Datenbrillen integrierten IMU-Sensoren nehmen zielgerichtet die Kopfbewegungen der Träger*Innen auf und geben siean das munevo-DRIVE-System weiter. Zudem blenden Smart Glasses relevante Informationen diskret in das Sichtfeld der Nutzer*Innen ein.

"Die Kombination von munevo DRIVE und tooz Smart Glasses soll die Autonomie von Menschen mit erheblichen Mobilitätseinschränkungen stärken. munevo und tooz freuen sich deshalb sehr, ihre Kräfte für diese Zusammenarbeit zu bündeln. Unser Ziel ist es, von der jeweiligen Expertise des anderen zu profitieren. Gemeinsam wollen wir Menschen auf der ganzen Welt erreichen, um sie mit unseren fortschrittlichen Geräten ausstatten zu können – für mehr Unabhängigkeit, Freiheit und eine deutlich verbesserte Lebensqualität." betont Claudiu Leverenz, CEO von munevo.

tooz Smart Glasses und das munevo-DRIVE-System

munevo DRIVE ermöglicht seinen Nutzer*Innen die sichere Bedienung und eigenständige Steuerung eines elektrischen Rollstuhls: zwei Bewegungsprofile, die an verschiedene Umgebungen angepasst sind, garantieren bestmöglichen Komfort. Die Smart Glasses von tooz verbinden sich über Bluetooth® mit der munevo-DRIVE-Einheit. Eingebaute Sensoren erfassen die Kopfbewegungen des Fahrenden und ermöglichen es, den elektrischen Rollstuhl allein durch leichtes Neigen und Nicken des Kopfes zu steuern.

Darüber hinaus erhalten die Nutzer*Innen die volle Kontrolle über die Einstellungen ihres elektrischen Rollstuhls. munevo DRIVE ist leicht und intuitiv zu bedienen. Individuelle Inhalte werden von der Datenbrille direkt im Blickfeld der Nutzer*Innen anzeigt und barrierefrei zugänglich gemacht. Vorinstallierte Apps für Navigation, Gesundheit, Messaging, Wettervorhersagen und mehr unterstützen die Nutzer*Innen in ihrem Alltag.

Da die tooz-Optik in verschiedene Größen und Formen zugeschnitten werden kann, ist es möglich, das Design der Smart Glasses individuell an spezielle Bedürfnisse und persönliche Vorlieben der Nutzer*Innen anzupassen. Features wie Sehkorrektur, besondere Beschichtungen und UV-Schutz sorgen für ein bestmögliches Erlebnis im Alltag.

tooz Smart Glasses sind aktuell für Entwickler in der EU, den USA und China erhältlich. Derzeit wird ein Produkt für Endverbraucher entwickelt, das im Jahr 2022 auf den Markt kommen soll.

Über munevo GmbH

Das Team der munevo GmbH hat das munevo-DRIVE-System entwickelt, um Menschen mit erheblichen Mobilitätseinschränkungen die intuitive, komfortable Bedienung von elektrischen Rollstühlen zu ermöglichen. Unsere Mission? Empowering people! Nach der erfolgreichen Markteinführung von munevo DRIVE in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Dänemark, Norwegen, Schweden und den Niederlanden arbeiten wir auch weiterhin hoch motiviert an der stetigen Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.

Über tooz technologies GmbH

tooz technologies GmbH ist ein Joint Venture der Deutschen Telekom und ZEISS. Mit der Mission, konventionelle Brillen um digitale Datenfelder zu erweitern, entwickelt tooz optische Systeme, die kosteneffiziente, unauffällige und sofort einsatzbereite Smart Glasses ermöglichen. Mit innovativen optischen Technologien für Wearables eröffnet tooz eine Vielzahl neuer Anwendungsfälle in der Industrie, im Gesundheitssektor und im täglichen Leben.

Pressekontakt: Dana Meichsner

Mai 12, 2021Comments are off for this post.

Role Model: Nils H.

Nils ist Familienvater und hat die Diagnose ALS. Aufmerksam wurde er auf unsere Kopfsteuerung Munevo DRIVE durch die ALS Ambulanz und hat sich danach selbst über Internetrecherche über munevo informiert.

An unserer Sondersteuerung munevo DRIVE gefällt ihm besonders gut, dass ein ziemlich breites Feld abgedeckt wird. Es handelt sich mehr um eine Umfeldsteuerung (Computersteuerung, Fernseher ... ) und nicht nur um eine reine Fahrsteuerung. Im Winter hatte Nils mit seiner herkömmlichen Handsteuerung oft das Problem, dass er aufgrund der Kälte noch mehr eingeschränkt war. Aufgrund der Kälte wurden seine Hände und Arme zu kalt und er konnte die Steuerung nicht mehr nutzen. Munevo DRIVE stellt dazu einen Quantensprung dar. Mit der Sondersteuerung kann er auch im Winter warm eingepackt draußen fahren. Außerdem kann er nun eigenständig einen Computer benutzen und er ist nicht auf Fremde Hilfe angewiesen. Ohne munevo DRIVE musste erst jemand seine Handsteuerung zu Seite klappen, damit er den Computer bedienen kann.

Mit der Sondersteuerung munevo DRIVE ist er viel selbstständiger und weniger auf die Hilfe Dritter in seinem Alltag angewiesen.

Januar 26, 2021Comments are off for this post.

Role Model: Peter

"Without the glasses I can do nothing, nothing at all!"

Our first Dutch user Peter S. has been a munevo member for some time and uses munevo DRIVE with great pleasure. Until now, he had to rely on other controls to operate his wheelchair. After using the normal joystick, Peter changed to a mini-joystick because his hand function is decreasing more and more. Through his representative at the medical supply store, he then learned about a new and "fabulous" control system - munevo DRIVE.

Peter was enthusiastic and convinced by the idea from the very beginning. Thanks to the support of his medical supply store "Welzorg", the approval process went very well.

Peter has regained a lot of independence through our product: "I can [...] move freely [with it], so I can go wherever I want [and] I can adjust my seat. Without the glasses I can do nothing, nothing at all. Otherwise I can only sit and wait until someone [...] pushes me. At the beginning I could still move my hand, but now I can't control anything with my hand, unfortunately."

Due to his disease ALS, the condition of his hand continues to deteriorate and so does his mobility. When asked in which situations he noticed a big difference with munevo DRIVE, he replied: "In everything, in all of life. [...] Every day, every minute. "His life has changed a lot. He is much more independent, mobile and self-reliant in his everyday life. He can also lead a much more self-determined life thanks to the power wheelchair controls. For example, he can now move around the flat on his own, go outside and do his own business.

Januar 18, 2021Comments are off for this post.

Prof. Michael Friebe

PhD (Investor & Medizintechnik Experte); INKA HealthTEC Innovation Laboratory / Medical Faculty, Otto-von-Guericke-University, Magdeburg

"munevo hat nun ein international anerkanntes System zur Steuerung von Rollstühlen entwickelt, das die Grundlage für die digitale Befähigung ihrer Benutzer bilden wird.“

„HealthTec und Health Delivery von Gesundheitsfürsorge sind sehr empfänglich für die Adaption von Technologien wie Augmented und Virtual Reality, Robotik, KI und Deep Learning, weil sie versprechen, bei der Vorhersage und Verhinderung adverser Gesundheitsveränderungen zu helfen und damit die Lebensqualität aller zu verbessern. Leider haben die Benutzer von Rollstühlen und anderen verwandten Hilfsmitteln bislang nicht von diesen neuen Technologien profitiert. munevo hat nun ein international anerkanntes System zur Steuerung von Rollstühlen entwickelt, das die Grundlage für die digitale Befähigung ihrer Benutzer bilden wird.“

November 17, 2020Comments are off for this post.

Zusatzfunktion munevo PHONE

Seit Anfang 2019 verhilft die munevo GmbH mit ihrer Rollstuhlsteurung Menschen mit stark eingeschränkter Mobilität zu mehr Selbstständigkeit im Alltag.​ Die Erweiterungen zur Rollstuhlsteuerung munevo PHONE ermöglicht nun auch die Steuerung des eigenen Smartphones.

Das Add-On für munevo DRIVE ermöglicht den Nutzenden zusätzlich die Bedienung ihres Smartphones, so dass eine einfachere Kommunikation mit Freunden und Familie möglich ist. Bestehende Nutzende von munevo DRIVE können die Applikation im Google Play Store herunterladen. Nach einem System-Update der SmartGlasses und der Freischaltung der Brille durch munevo kann diese mit dem mobilen Endgerät verbunden werden. Für die Nutzung der Applikation ist der Gebrauch von munevo DRIVE Voraussetzung. Auch bei dieser Erweiterung können die Kosten durch Krankenkassen erstattet werden. Du willst mehr erfahren? Hier weiterlesen.

Erweiterungen zur Rollstuhlsteuerung munevo PHONE, App-Ansicht

Eine der Erweiterungen zur Rollstuhlsteuerung munevo PHONE

November 3, 2020Keine Kommentare

munevo PHONE: Steuere dein Smartphone durch Kopfbewegungen

Noch mehr Selbständigkeit im täglichen Leben! Zu munevo DRIVE haben wir eine Erweiterung zur Elektrorollstuhl Steuerung für dein Smartphone entwickelt: munevo PHONE.

Mithilfe der Smartglass und der munevo PHONE Applikation ist es von nun an möglich, das eigene Smartphone zu steuern und gewünschte Apps zu bedienen.

Zu den Möglichkeiten gehört es, beispielsweise deine Freunde und Verwandte anzurufen, eine Sprachnachricht zu verschicken, einen Zeitungsartikel zu lesen, ein Foto zu schießen oder sich nach dem Wetter zu erkundigen. Mit munevo PHONE ist das durch einfache Kopfbewegungen möglich.

Durch die Erweiterung zur Elektrorollstuhl Steuerung munevo DRIVE, munevo PHONE, erlangst du mehr Selbstständigkeit und Eigenständigkeit in deinem Alltag. Außerdem hast du jetzt die Möglichkeit dein Smartphone ohne die Hilfe Anderer zu bedienen. Anrufe, Sprachnachrichten oder durchs Internet scrollen sind nun nur noch eine Kopfbewegung entfernt.

Individualisierung ist uns besonders wichtig. Jeder Mensch ist einzigartig, daher können Einstellungen wie zum Beispiel die Geschwindigkeit des Cursors persönlich und individuell angepasst werden. Und nicht zu vergessen: Kleine Bewegungen machen viel aus, weshalb es nicht schwer ist, selbst die oberste Ecke des Bildschirms mit dem Cursor zu erreichen.

munevo PHONE Installation:

Nachdem die App heruntergeladen wurde, wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie du die Smartglass mit dem gewünschten mobilen Endgerät verbinden kannst. Mit den entsprechenden Kopfbewegungen kannst du das Endgerät über einen Cursor auf dem Bildschirm steuern. Der Kopf ersetzt dabei sozusagen den Finger auf dem Bildschirm. Das Endgerät ist dabei direkt mit der Smartglass verbunden, wodurch die Nutzung auch ohne den Rollstuhl möglich ist. Außerdem gehen Anrufe direkt über den Lautsprecher der Smartglass ein und du kannst bequem telefonieren.

Hinweis: Die App steht im Google Play Store zum Download zur Verfügung. Die Erweiterung muss in der Brille durch munevo freigeschalten werden. Unser Vertriebsteam freut sich auf Anfragen unter: vertrieb@munevo.com oder +49 89 55064904. Die Übernahme der Kosten durch Krankenkassen ist möglich. Aktuell ist die App für die meisten Android-Smartphones verfügbar.

Erweiterung zur Elektrorollstuhl Steuerung munevo PHONE ClipArt der App Ansicht

Erweiterung zur Elektrorollstuhl Steuerung munevo PHONE: Steuere dein Smartphone nur mit Kopfbewegungen.

 

Pressemitteilung zu munevo PHONE

Oktober 20, 2020Comments are off for this post.

Peter S.

„Ohne die Brille kann ich nichts, gar nichts!"

Unser erster niederländischer Nutzer Peter S. ist seit einiger Zeit munevo Mitglied und nutzt munevo DRIVE mit großer Freude. Bisher war er auf andere Steuerungen angewiesen, um seinen Rollstuhl zu bedienen. Nach dem normalen Joystick hat Peter auf einen Mini-Joystick gewechselt, da seine Handfunktion immer mehr abnimmt. Durch seinen Vertreter des Sanitätshauses erfuhr er dann von einer neuen und “fabelhaften” Steuerung - munevo DRIVE. Peter war von Anfang an begeistert und überzeugt von der Idee. Dank der Unterstützung seines Sanitätshauses “Welzorg” verlief der Genehmigungsprozess sehr gut und schnell.

Peter hat durch unser Produkt viel Selbstständigkeit wiedererlangt: “Ich kann [...] mich frei [damit] bewegen, also fahren wohin ich möchte [und] ich kann meinen Sitz verstellen. Ohne die Brille kann ich nichts, gar nichts. Ich kann sonst nur sitzen und abwarten, bis [mich] jemand [...] schiebt. Am Anfang konnte ich meine Hand noch bewegen, aber jetzt kann ich mit der Hand leider nichts mehr steuern.” Aufgrund seiner Krankheit ALS, verschlechtert sich der Zustand seiner Hand immer weiter und somit auch seine Mobilität. Auf die Frage, in welchen Situationen er einen großen Unterschied mit munevo DRIVE feststelle, antwortete er: “Bei allem, im ganzen Leben. [...] Jeden Tag, jede Minute.”

Sein Leben hat sich stark verändert. Er ist viel selbstständiger, mobiler und eigenständiger in seinem Alltag. Außerdem kann er durch die Elektrorollstuhl Steuerung ein viel selbstbestimmteres Leben führen. Er kann sich nun beispielsweise alleine in der Wohnung fortbewegen, nach draußen fahren und selbst Geschäfte erledigen.

Oktober 7, 2020Keine Kommentare

Bereits 100.000 EUR bei öffentlicher Finanzierungsrunde

Bei öffentlicher Finanzierungsrunde in Elektrorollstuhl Steuerung bereits 100.000 EUR Investment. Wir sagen Danke!

Rund 1,56 Millionen Menschen in Deutschland sind auf einen Rollstuhl angewiesen. Darunter befinden sich Zehntausende, die vom Hals abwärts gelähmt sind. Ihre Rollstühle selber zu steuern, um so selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, war bisher häufig nur auf unangenehme und stigmatisierende Weise möglich. Die Firma Munevo präsentiert mit munevo DRIVE jedoch eine weltweit einzigartige Smartglass-Lösung. Damit können elektrische Rollstühle per Kopfbewegung gesteuert werden. Dadurch erhalten die Nutzer mehr Freiheit, Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit in ihrem Alltag.

Auf der auf Gesundheitsunternehmen spezialisierten Plattform aescuvest haben Investoren in einer öffentlichen Finanzierungsrunde bereits 100.000 Euro in das Münchener Jungunternehmen investiert.

Mehr Infos zur Kampagne: https://www.aescuvest.de/projekt/munevo/

September 19, 2020Comments are off for this post.

René J.

„Längere Fahrten [sind] mit munevo schon eine Erleichterung!"

2014 bekam Rene die Diagnose amyotrophe Lateralsklerose (ALS), eine nicht heilbare Erkrankung des motorischen Nervensystems. Seither verschlechtert sich sein Zustand und folglich sein Bewegungsumfang. Deshalb sitzt er seit 2016 im Rollstuhl. Als vorherige Steuerung besaß er eine Hinterkopf Steuerung, mit welcher er jedoch immer wieder Probleme hatte. Seine zuständige Rollstuhl-Firma empfahl ihm daraufhin, munevo DRIVE zu testen. Vor und auch während der ersten Erprobung hatte Rene Bedenken: “Hoffentlich komme ich damit klar”. Aller Anfang ist schwer, die neue Situation und die Aufregung mit der Brille beeinträchtigten das Fahren zunächst. Nach einer Eingewöhnungsphase, viel Üben und Testen haben sich Renés anfängliche Zweifel jedoch nicht bestätigt. Er hat sich gut an die neue und innovative Steuerung munevo DRIVE gewöhnt und ist sehr begeistert und zufrieden.

Der Genehmigungsprozess verlief reibungslos und seither ist Rene ein glückliches munevo Mitglied. Derzeit befindet sich Rene in der Übergangsphase und kann mit seinen Händen den Rollstuhl noch bedienen. Da sich seine Bewegungsmöglichkeit weiter einschränken wird, ist die munevo DRIVE Einheit eine Steuerung, mit der er in die Zukunft blicken kann. Ihm gefällt vor allem die Möglichkeit, sein Handy und seinen Fernseher mit den Smartglasses steuern zu können. Auch bei längeren Fahrten stellt er einen großen Unterschied fest: „Längere Fahrten [sind] mit munevo schon eine Erleichterung als mit der Handsteuerung.”