In Deutschland sind rund 1,56 Millionen Menschen auf Rollstühle angewiesen, und Tausende von ihnen sind vom Hals abwärts gelähmt. Ihre Rollstühle selbst zu steuern, um so selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, war bisher häufig nur auf unangenehme und stigmatisierende Weise möglich. Die Firma Munevo präsentiert mit munevo DRIVE jedoch eine weltweit einzigartige Smartglass-Lösung, mit der elektrische Rollstühle per Kopfbewegung gesteuert werden können. Nach Überschreiten des Finanzierungsziels von 250.000 Euro über die auf Medizinprodukte spezialisierte Finanzierungsplattform, hat das Münchener Jungunternehmen in der aktuellen Finanzierungsrunde mehr als 1 Millionen Euro Investment erhalten.
Weltweit einzigartige Kopfsteuerung und zugelassenes Medizinprodukt
Munevos Lösung ist weltweit einzigartig. Die in Smartglasses verbaute Sensorik erlaubt es im Zusammenspiel mit der munevo-App, Kopfbewegungen in Steuersignale zu übersetzen. Diese werden mittels eines Adapters an die Kontrolleinheit des Rollstuhls weitergeleitet; nahezu jeder elektrische Rollstuhl am Markt ist kompatibel. “Es macht uns glücklich, von Betroffenen zu hören, dass ihnen munevo DRIVE ein Stück ihrer Selbstständigkeit und Mobilität zurückgeben kann”, so Munevo Mitgründer Claudiu Leverenz.
Noch 2018, im Jahr der Gründung, erfolgte die Zulassung als Medizinprodukt, was die Kostenübernahme vieler Krankenkassen in Deutschland und Europa zur Folge hatte.
Plattformlösung von Munevo
Das Kofferwort Munevo steht für “Munich, New, Innovation & Evolution”, die Firma entwickelte sich aus einem studentischen Team der TU München am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, das Smartglasses im Mobility-Bereich einsetzen sollte. Doch das Gründerteam ist längst multidisziplinär aufgestellt. Der Preisträger des Deutschen Mobilitätspreises 2019 denkt aber nicht nur an Rollstühle, denn die Technologie fungiert schon als Maus-Ersatz: Nutzer der Software können per Kopfbewegung einen Cursor über den Bildschirm steuern. Das ist aber noch nicht alles. “Die Verwendung von Bluetooth macht es möglich, auch auf andere Geräte zuzugreifen, so dass ganzkörpergelähmte Menschen in Zukunft auch Smartphones, Roboterarme oder Smart-Home-Systeme steuern können.“ so Mitgründer Leverenz.
Munevo überschreitet Fundingziel von 250.000 Euro bei öffentlicher Finanzierungsrunde
Das nächste Entwicklungsziel umfasst hauptsächlich die Internationalisierung innerhalb der EU, gefolgt von den USA, um viele internationale Kundenanfragen zu bedienen. Darüber hinaus wird das Team erweitert, um neue Funktionen der Anwendung schneller zu entwickeln und die Qualitätssicherung zu erweitern. Um diese Entwicklungsziele in Angriff nehmen zu können, führte das Unternehmen auf der auf Healthcare Start-ups spezialisierten Investmentplattform Aescuvest eine öffentliche Finanzierung durch und präsentierte sich Investoren.
Finanzierungsrunde mit über 1 Millionen Euro Investment beendet
Neben der öffentlichen Finanzierungsrunde bei Aescuvest haben sich auch die Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH (BayBG) und mehrere Business Angels beteiligt. Die munevo GmbH wird hierbei von der Rechtsanwaltskanzlei Dentons Europe LLP beraten. Insgesamt wurden mehr als 1 Millionen Euro in das Münchner Jungunternehmen investiert.
Ansprechpartner munevo GmbH
Markus Englmeier | Telefon: +49-175-2972278 | E-Mail: markus@munevo.com
Facebook: https://www.facebook.com/munevo.social
Twitter: https://twitter.com/munevo_social
Instagram: https://www.instagram.com/munevo_drive/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/munevo
No comments.